Aufgrund seines hohen Anteils an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wird Hanföl auch gerne in der Medizin und Pharmazie angewandt, beispielsweise bei zu hohem Cholesterinspiegel, Allergien und Arteriosklerose.
Wegen seines hohen Gehalts an wichtigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, besonders an α-Linolensäure und der seltenen γ-Linolensäure, kann es auch bei einer Diät eingesetzt werden, um dem Körper trotz fettreduziertem Essen die essentiellen Fettsäuren zuzuführen.
Außerdem kommt es auch therapeutisch zum Einsatz bei Gefäßerkrankungen, da die mehrfach ungesättigten Fettsäuren die Zellmembrane und damit die Elastizität der Gefäße und die Fließfähigkeit des Blutes positiv beeinflussen können. Es stärkt also das Gefäßsystem und reduziert schädliche Ablagerungen. Daneben kann die Bildung von Blutgerinnseln reduziert werden. Außerdem hat die im Hanföl enthaltene γ-Linolensäure eine wichtige Bedeutung für die entzündungshemmende Prostaglandinbildung, ideal bei Neurodermitis, Hauterkrankungen und Psoriasis.
Gerne wird es auch in der Küche eingesetzt. Einsatz findet es vor allem wegen seines nussigen Geschmacks als Speiseöl bei der Zubereitung von Salaten, Dressings, Soßen, Marinaden und Brotaufstrichen.
Wegen seines relativ niedrigen Rauchpunktes bei etwa 165°C sollte es jedoch nicht zum Braten oder Frittieren verwendet werden, da sich sonst die Fettsäuren bei einer höheren Temperatur zersetzen würden und sich so auch der Geschmack des Öls ändern würde. Unbedenklich ist dagegen die Nutzung von Hanföl zum Dünsten und Dämpfen.
100 % natürlich, vegan
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe: Speise-Hanföl bio, Rohkostqualität
Die verwendete Speise-Hanfart enthält keine nennenswerten Mengen THC (max . 0,2%) und wirkt daher nicht berauschend.
Verpackungseinheit: Flasche
Inhalt: 250ml
Nährwert per 100 ml
Anwendung:
1 bis 2 Teelöffel täglich
Gerne wird es auch in der Küche eingesetzt. Einsatz findet es vor allem wegen seines nussigen Geschmacks als Speiseöl bei der Zubereitung von Salaten, Dressings, Soßen, Marinaden und Brotaufstrichen.
Wegen seines relativ niedrigen Rauchpunktes bei etwa 165°C sollte es jedoch nicht zum Braten oder Frittieren verwendet werden, da sich sonst die Fettsäuren bei einer höheren Temperatur zersetzen würden und sich so auch der Geschmack des Öls ändern würde. Unbedenklich ist dagegen die Nutzung von Hanföl zum Dünsten und Dämpfen.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.