Diese Website verwendet Cookies, um das Erlebnis der Besucher zu verbessern.
Enki Institut DE
Navigation überspringen
  • ENKI Angebote
  • ENKI Kochbuch
  • ENKI Institut
  • ENKI Analysen
  • ENKI Sessions
  • Wissenswertes
  • Fit mit ENKI
  • ENKI Relax
  • Videos
  • Online-Shop
 

Wissenswertes

Kraftfahrzeug Pilotstudien zur Gabriel Technologie

EEG-Pilotstudien im PKW

zur Überprüfung der Auswirkung von elektromagnetischer Strahlungsexposition auf das Gehirn, Herz, Muskulatur und die kognitive Leistungsfähigkeit sowie Prüfung der protektiven Wirkung der Gabriel-Technologie

Durchblutung und Gesundheit der Gefäße

Atherosklerose kann überall im Körper auftreten, ist aber besonders gefährlich, wenn sie die Arterien betrifft, die den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Dies wird als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet und ist die häufigste Art von Herzkrankheit.

Ein gesunder Lebensstil konnte laut groß angelegten Studien aus dem Jahr 2014 die Risiken für verschiedene Herzerkrankungen signifikant senken.

Frühjahrsmüdigkeit

Der Himmel ist endlich wieder blau, die Sonne scheint, es wird wärmer – aber anstatt vor Energie zu sprühen, macht sich bei Ihnen eine andauernde Müdigkeit breit?

Dieses Phänomen wird allgemein als Frühjahrsmüdigkeit bezeichnet. Es herrscht ein Durcheinander in Kreislauf und Blutdruck und ist ganz schön anstrengend.

Schungit – der Stein der Lebensenergie

Schungit (auch Shungit genannt) ist ein in der Natur nur an wenigen Orten (vor allem in Russland) vorkommendes schwarzes Gestein, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht und je nach Kohlenstoffgehalt für unterschiedliche Zwecke verwendet werden kann.

Schriftenreihe der FHM, Bielefeld (Heft 13)

Prof. Dr. Elmar Wienecke u.a.

Meilensteine in der Gesundheitsmedizin –

Spitzenleistung in Wirtschaft und Sport

hexa Wasser

Hexagonales Wasser

Wir als Menschen können ohne Wasser etwa drei Tage überleben. Bei einem leichten Mangel an Wasser werden viele Funktionen im menschlichen Körper nicht optimal ausgeführt: Durchblutung der Gefäße und Sauerstofftransport, Gedächtnisleistung, Atem- und Entgiftungsfunktion, Aufnahme von Vitalstoffen und Nierenleistung.

5G und das Darm-Mikrobiom

Was ist Elektrosmog?

Die Verschmutzung der Umgebung durch Strahlung, entweder als Gleich- oder Wechselfeld. Zudem gibt es Unterschiede in den Frequenzbereichen. Einige Strahlungsarten sind natürlichen Ursprungs (wie das Erdmagnetfeld) andere werden durch elektrische Geräte (WLAN, Mobilfunk) ausgesendet.

5G und das Darm-Mikrobiom

Was ist FIR-Strahlung?

Fern-Infrarotstrahlung (far infrared, FIR) (λ= 3–100 μm) ist ein Unterbereich des elektromagnetischen Spektrums, der hinsichtlich seiner biologischen Effekte von wissenschaftlichem Interesse ist. Dank des technischen Fortschrittes konnten verschiedene neue Techniken zur Applikation von FIR-Strahlung am menschlichen Körper entwickelt werden.

5G und das Darm-Mikrobiom

Stoffwechsel-Aktivierung

Ein optimal funktionierender Stoffwechsel, als Gesamtheit aller biochemischer Prozesse, kann jede Körperzelle mit essenziellen Nährstoffen und Wasser versorgen, toxische Substanzen effektiv ausleiten und die überflüssigen Pfunde abbauen.

5G und das Darm-Mikrobiom

5G und das Darm-Mikrobiom

Der stetig wachsende Ausbau des Mobilfunknetzes (5G) und die Vernetzung mittels Wi-Fi und neuer Kommunikationsmöglichkeiten (Smart Meter) mit all seinen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen wurde bereits mit unzähligen Studien nachgewiesen.

Die Kalium-Natrium Pumpe

Die Kalium-Natrium Pumpe

Diese natürliche Pumpfunktion beschreibt den energieraubenden aber äußerst wichtigen Vorgang der Zellversorgung: Kalium wird in die Zelle gepumpt und Natrium aus der Zelle gepumpt. Aus diesem Grund ist das ausgeglichene Verhältnis von Kalium und Natrium enorm wichtig.

Nitrosativer Stress

Nitrostress - eine neue Volkskrankheit!

Freie Radikale entstehen rund um die Uhr in vielen Stoffwechselprozessen unseres Körpers. Fast jeder kennt den oxidativen Stress, bei dem freie Sauerstoff-Radikale das Gleichgewicht im Körper stören und langfristig zu chronischen Krankheiten führen können.

Einflussfaktoren auf unsere Mundhygiene

Stress, Überlastung, Kummer, Depression, Suchterkrankungen, Essstörungen, falsche Ernährung, Vererbung... die Liste der negativen Einflussfaktoren auf unsere Zähne und Mundhygiene ist lang.

Die ultimative Entgiftung toxischer Metalle aus dem Körper

Die Entgiftung toxischer Metalle aus dem Körper

Die toxische Metalle, vor allem fettlösliche Metallverbindungen werden im Fettgewebe über Jahre hinaus deponiert und angehäuft.

Faktoren die den Nährstoffbedarf beeinflussen

Warum Nahrungsergänzungsmittel?

In der heutigen Zeit ist es oft nicht möglich eine Mindestversorgung an Vitaminen und Mineralien zu gewährleisten.

Elektrosmog und seine Folgen

Elektrosmog - unsichtbar aber gefährlich. Die elektromagnetische Strahlung beeinträchtigt unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.

Faktoren die den Nährstoffbedarf beeinflussen

Berberine

Sauerdorn (Berberis vulgaris), auch gewöhnliche Berberitze genannt, enthält in ihrer Wurzel ein äußerst wirksames pflanzliches Alkaloid: das Berberin.

Faktoren die den Nährstoffbedarf beeinflussen

Vitamin D Mangel

Vitamin D Mangel ist eine der häufigsten Nährstoffmängel. Fast 90% der Menschen in unsren Breitengraden sind davon betroffen.

Faktoren die den Nährstoffbedarf beeinflussen

Gesunde Schönheit

Wir alle wollen kräftige Fingernägel, glänzendes Haar und einen strahlenden Teint. Leider sieht die Realität anders aus. Mit unseren Produkten verhelfen wir Ihnen wieder zum gepflegten und gesunden Äußeren.

Qualitativer Schlaf

Ein gesunder Schlaf ist für das allgemeine Wohlbefinden überaus wichtig. Was tun, wenn unser Biorhytmus aus dem Gleichgewicht geraten ist?

Faktoren die den Nährstoffbedarf beeinflussen

Faktoren die den Nährstoff-bedarf beeinflussen

Es kommt nicht nur darauf an, wie viel man von den Nährstoffen zu sich nimmt und ob die Aufnahme ausreicht, sondern auch wie der Körper sie verarbeitet.

Folgen chronischer Belastungen durch Schwermetalle

Folgen von Belastungen durch Schwermetalle

Im Gegensatz zu den Spuren-elementen, haben andere Metalle, wie Aluminium, Arsen, Blei, Quecksilber im menschlichen Stoffwechsel keine lebensnot-wendigen Funktionen, werden aber vom Körper aufgenommen...

Die häufigsten krankheitsbedingten Todesursachen in Deutschland

Häufigsten krankheitsbe-dingten Todesursachen

Wenn man die einzelnen Krankheitsbilder betrachtet, die zum Tode führten, erhält man die folgenden Krankheiten, die in Deutschland zu den meisten absoluten Todesfällen bei Männern und Frauen führten.

Freie Radikale und Oxidativer Stress

Freie Radikale und Oxidativer Stress

Im Körper entstehen die freien Radikale bei allen Stoffwechselvorgängen an denen Sauerstoff beteiligt ist, also Oxidationen.

Pestizide

Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel

Diesen Bereich der Medizin nennt man orthomolekulare Medizin. Oft ist eine Kombination verschiedener Stoffe notwendig, um eine optimale Aufnahme und Wirkung im Körper zu gewährleisten.

Pflanzenschutzmittel - Pestizide - Insektizide

Pflanzenschutzmittel - Pestizide – Insektizide

Bei den meisten dieser Pestizid-Mischungen findet sich eine Reihe von gefährlichen Giften, deren Wirkungen und Wechselwirkungen untereinander, größtenteils unerforscht sind.

Oxidativer Stress

Energiemedizin und Regulationsmedizin

Energiemedizin umfasst alle Verfahren und Methoden, bei denen zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken Energie in Form von Wellen oder Feldern zum Einsatz kommt.

Mitochondrien: Kleine Kraftwerke der Zelle

Mitochondrien: Kleine Kraftwerke der Zelle

Mitochondrien sind spezielle kleine Zellorgane, die in jeder Zelle vorhanden sind – besonders häufig kommen sie in Muskel-, Nerven-, Sinnes- und Eizellen vor.

Enki Institut

Navigation überspringen
  • Startseite
  • ENKI Institut
  • ENKI Analysen
  • Wissenswertes
  • Videos
 

Information

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Rückgabe
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • ENKI Newsletter
 

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

+49 (0)228-299 78 090 -0
Mo. - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr

info@enki-institut.de

© 2022 by ENKI-Institut GmbH - Alle Rechte vorbehalten