Bestimmung der mikrobiellen Luftbelastung ohne/mit dem Gabriel-Luftreiniger CF-8609S

Von Prof. Dr. Brigitte König (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig)

Forschungsmethodik

Es wurde die mikrobielle Belastung (Anzahl und Art der Mikroorganismen [Bakterien, Pilze]) mittels Blutagar-Absetzplatten in verschiedenen Zimmern einer 125 qm großen Wohnung (Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Flur, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) vor und nach Verwendung des Gabriel-Luftreiniger CF-8609S bestimmt. Die Dauer der Probennahme durch die Absetzplatten wurde zwischen 2h und 24h variiert.

Vor Einsatz des Gabriel-Luftreiniger CF-8609S

Zunächst wurde die Luftbelastung verschiedener Räume einer etwa 120qm großen Wohnung bestimmt. Zu diesem Zweck wurden Sedimentationsplatten für unterschiedliche Zeiträume ausgelegt. Nachfolgend sind die Ergebnisse nach einer Expositionsdauer der Sedimentationsplatten von etwa 18h (über Nacht [ÜN]) dargestellt.

Nach Einsatz des Gabriel-Luftreinigers CF-8609S

Beispiel: WohnzimmerAbbildung 7: Anzahl der Mikroorganismen/Schimmelpilze auf den Sedimentationsplatten (n=12)

Im Folgenden wurde vor und nach der Inbetriebnahme des Gabriel-Luftreinigers CF-8609S die Mikroorganismen bestimmt, die nach sich nach 2-Stunden auf den Sedimentations-Agarplatten nachweisbar waren. Die Lüftergeschwindigkeit war auf „AUTO“ gestellt. Insgesamt wurden 12 Sedimentationsplatten im Raum verteilt.

Abbildung 7: Anzahl der Mikroorganismen/Schimmelpilze auf den Sedimentationsplatten (n=12)

Es ist deutlich zu erkennen, dass erst nach einer zweitägigen Laufphase des Gabriel-Luftreinigers die Anzahl der Mikroorganismen, die aus der Luft auf die Platten sedimentierten, signifikant vermindert war. Eine eintägige Vorlaufzeit des Gabriel-Luftreinigers führte zu keiner Reduktion der Mikroorganismen in der Luft. Eine 7-tägige Vorlaufzeit des Gabriel-Luftreinigers führte zu einer weiteren Reduktion an Mikroorganismen in der Luft (Abbildung 7).

In folgenden Untersuchungen wurde eine Expositionszeit der Sedimentationsplatten von 2h gewählt. Es wurden insgesamt 10 Sedimetationsplatten in den verschiedenen Räumen ausgelegt.

Zusammenfassung Ergebnisse

Der Gabriel-Luftreiniger CF-8609S filtert Bakterien und Schimmelpilze aus der Luft.

Der Gabriel-Luftreiniger CF-8609S führt zu einer Reduktion von Mikroorganismen, einschließlich von Schimmelpilzen, in der Luft.

Quelle: Prof. Dr. Brigitte König (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig)

EEG-Messungen Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie

Wirkung der Reduktion von Elektrosmog und 5G-Strahlungsbelastung auf die Gehirnaktivität

Forschungsmethodik

In den vorliegenden Messungen wurden sechs neurologisch gesunde männliche Probanden getestet. Gegenstand der Testung war die Wirkung der Anwendung des Luftreiniger CF-8609S mit und ohne Applikation der Gabriel-Technologie auf Effekte von Elektrosmog und Mobilfunkstrahlung durch 5G auf die elektrische Gehirnaktivität. In vorhergehenden Studien konnte aufgezeigt werden, dass Strahlungsexposition durch 5G starke Effekte auf die Gehirnaktivität hat und die Anwendung der Gabriel-Technologie die Wirkung von Elektrosmog und Strahlungsbelastung durch 5G auf die Gehirnaktivität signifikant reduziert.

Die Testung mittels Elektroenzephalogramm (EEG) fand im Sitzen über einen Zeitraum von 15 Minuten pro experimenteller Bedingung statt. Nach einer Basismessung (2 Minuten) ohne Anwendung des Luftreiniger CF-8609S und 5G-Strahlungsexposition wurde der Luftreiniger CF-8609S eingeschaltet sowie das Smartphone iPhone 12 Pro (Hersteller: Apple). Die Testung dieser experimentellen Bedingung erfolgte über einen Zeitraum von 15 Minuten, wobei das iPhone 12 Pro im 5G-Modus betrieben wurde. In einer zweiten Testbedingung wurde der Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie für 15 Minuten getestet. Zeitgleich wurde wieder das iPhone 12 Pro im 5G-Betrieb eingeschaltet.

Die Testbedingungen wurden über alle Probanden in zufälliger Reihenfolge durchgeführt, um Reihenfolgeeffekte zu vermeiden. Die elektrische Gehirnaktivität wurde mittels eines mobilen EEG (ANT neuro) von 64 Elektroden, die nach dem internationalen 10/20-System an der Kopfoberfläche angebracht waren, aufgezeichnet.

Die elektrookulographischen (vertikale und horizontale Bewegungen) wurden als Kontrollvariablen von jeweils zwei Elektroden aufgezeichnet. Die EEG-Daten wurden nach Bereinigung von elektrookulographischen und elektro-myographischen Artefakten einer Fast-Fourier-Transformation und im Anschluss einer frequenzspezifischen Analyse für die Frequenzbänder Delta (0,5-3,5 Hz), Theta (3,5-7,5 Hz), Alpha (7,5-12,5 Hz), Beta-1 (12,5-18,0 Hz), Beta-2 (18,0-24,0 Hz), Beta-3 (24,0-30-0 Hz), Gamma-1 (30,0-45,0 Hz), Gamma-2 (45,0-60,0 Hz), Gamma-3 (60,0-75,0 Hz) unterzogen.

Die einzelnen Frequenzbänder zeigen unterschiedliche psychophysiologische Wachheits- und Aktivierungszustände (Entspannung/Müdigkeit/Stress etc.) des Gehirns an. In einem weiteren Schritt wurde eine Lokalisierung der EEG-Aktivierungsquellen vorgenommen, mittels derer Aussagen über die Herkunft des an der Kopfoberfläche gemessenen EEG-Signals getroffen werden können. Die Daten des EEG wurden inferenzstatistischen Verfahren (Varianzanalysen, post-hoc Tests mit Bonferroni-Korrektur) jeweils getrennt nach Gehirnarealen (limbisches System, frontaler, zentraler, temporaler, parietaler und okzipitaler Cortex) unterzogen. Das statistische Signifikanzniveau wurde bei allen Tests auf p < 0,05 festgelegt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der EEG-Messungen sind in Tab. 1 und Abb. 1 dargestellt. Die Ergebnisse der EEG-Quellenaktivierungen im Gehirn zeigen während der 5G-Exposition durch das iPhone12 Pro starke Aktivierungen im gesamten Frequenzspektrum Theta bis Gamma-3 auch in den tieferliegenden Schichten des Gehirns (v.a. limbisches System). Diese Stressaktivierungen setzen bereits nach ein- bis zweiminütiger 5G-Exposition ein.

Bei Anwendung des Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie gehen die Stressaktivierungen, die durch die 5G-Exposition entstehen, nach ein bis zwei Minuten deutlich zurück. In den tieferliegenden Schichten des Gehirns (limbisches System) sind bei Anwendung des Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie keine Stressaktivierungen durch die 5G-Exposition mehr zu beobachten, das limbische System wird geschützt. Bei Anwendung des Luftreiniger CF-8609S ohne Applikation der Gabriel-Technologie konnten diese Effekte nicht beobachtet werden.

Die Ergebnisse der inferenzstatistischen Testung zeigen hochsignifikante Effekte der Anwendung des Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie für das limbische System [F(2, 15) = 27,38 , p = 0,001], sowie den frontalen [F(2, 15) = 11,64, p = 0,008], zentralen [F(2, 15) = 21,86, p = 0,003], parietalen [F(2, 15) = 19,17, p = 0,004], temporalen [F(2, 15) = 15,36, p = 0,007] und okzipitalen Cortex [F(2, 15) = 17,53, p = 0,006] auf.

Die Ergebnisse der vorliegenden EEG-Messungen indizieren eine positive Wirkung der Anwendung des Luftreiniger CF-8609S mit Applikation der Gabriel-Technologie, die die Stressaktivierungen im Gehirn, die durch 5G-Exposition mittels des Apple iPhone 12 Pro entstehen, hochsignifikant reduzieren.

In der Folge ist zu erwarten, dass die Folgeeffekte, die durch die Stressaktivierungen im Gehirn, vor allem in den tieferliegenden Schichten des Gehirns, resultieren, wie etwa eine Veränderung hormoneller und immunologischer Regelkreisläufe, deutlich reduziert werden und zur Gesunderhaltung der Probanden bei Anwendung des Luftreiniger CF-8609S maßgeblich beitragen.

Quelle: Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU)


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Gabriel Luftreiniger CF-8609S

Gabriel Luftreiniger CF-8609S
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut
Gabriel Luftreiniger CF-8609S - ENKI Institut

Gabriel Luftreiniger CF-8609S

Normaler Preis €950,00
/
Hier ist Reinheit zu Hause:

sicher gegen Aerosole, pathogene Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Feinstaub sowie elektromagnetische Belastungen.

Genießen Sie die perfekte Balance aus Wohlbefinden und Befreiung von biologischem Stress.

Der Luftreiniger CF-8609S mit der innovativen Gabriel-Technologie übertrifft mit seiner Effizienz von 99,99% alle gängigen Standards. Zudem ist er der einzige Luftreiniger, der den Elektrosmog deutlich messbar reduziert und dadurch erheblich zum Wohlbefinden beiträgt.

Entdecken Sie alles, was die Gabriel-Technologie zum ultimativen Erlebnis macht. Durch die integrierte Entstörungstechnologie lässt der CF-8609S alle anderen Luftreiniger nachweislich messbar hinter sich:

  • Dieser Luftfilter ist sicher gegen Aerosole, pathogene Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Feinstaub sowie elektromagnetische Belastungen.
  • Reinigt die Luft effektiv mit 4-stufigem Reinigungssystem
  • Entfernt 99,99 % der Partikel wie Viren, pathogene Bakterien, Schimmelpilze, Aerosole und Feinstaub aus der Luft
  • Reduziert signifikant die elektromagnetische Belastung
  • Eignet sich perfekt für alle Räume bis 80 m2 z. B. in Wohnungen und Büros, Arztpraxen und Kliniken, Alters- und Pflegeheimen, Hotels und Pensionen, Schulen und Universitäten u.v.m.
  • Lässt sich über Touchscreen intuitiv bedienen. Mit Automatikfunktion, Ruhemodus, Wi-Fi, Kindersperre, Filterwechselanzeige sowie Timer mit drei Einstellmöglichkeiten
  • Läuft sehr leise und energiesparend
  • Beeindruckt durch sein innovatives und kompaktes Schweizer Design

Der CF-8609S ist ausgestattet mit Reinigungsfiltern und kombiniert Vorfilter, HEPA-14-Filter, Aktivkohlefilter, UV-C-Lampe und noch viel mehr in einem einzigen System. Mit seiner unglaublichen Performance, speziellen Lüftungstechnik und führenden Effizienz von 99.99 % ist der CF-8609S nicht einfach der nächste Schritt für reine Luft ohne Partikel wie Allergene, Pollen und Staub – er definiert ein ganz neues Level der Entstörung und Gesundheit.

 

Wie wird die Luftqualität in geschlossenen Räumen noch besser?

Indem spezielle Filter mit besonders hohem Wirkungsgrad verwendet werden.

  • Waschbarer Vorfilter: Das Einfangen von größeren Partikeln, wie menschlichen Haaren, Haaren von Haustieren, Vogelfedern etc. bewirken eine längere Funktionsfähigkeit des HEPA-14- und des Aktivkohlefilters.
  • HEPA-14-Filter mit antibakteriellem Belag: Die Leistung des HEPA-14-Filters beträgt über 99,99.% in Bezug auf das Einfangen von Allergenen und Luftverunreinigungen, bis zu einer Größe von 0,3 μm: Lungenschädlicher Staub, Sporen von Schimmelpilzen, pflanzliche Pollen, Viren und Bakterien, Hautschuppen von Haustieren etc.
  • Der Aktivkohlefilter filtriert effektiv Gerüche und andere flüchtige organische Verbindungen (sogenannte VOCs).
  • UV-C-Lampe: UV-Licht (Wellenlänge: 254 nm) zerstört Mikroorganismen wie Krankheitserreger, Viren, pathogene Bakterien und Schimmelpilze.
  • Entstörungstechnologie: Rein ist gut, aber Sie wollen sich auch vor Elektrosmog schützen. Deshalb verwenden die Luftreiniger die international wissenschaftlich anerkannte Entstörungstechnologie der Firma Gabriel. Diese wurde in umfangreichen Studien anhand von Messungen, unter anderem mit dem Elektroenzephalogramm (EEG), belegt.

 


Technische Details

 

Zur Gebrauchsanleitung geht es hier.

 

Messergebnisse / Studie:

Bestimmung der mikrobiellen Luftbelastung ohne/mit dem Gabriel-Luftreiniger CF-8609S von Prof. Dr. Brigitte König (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig)

Forschungsmethodik

Es wurde die mikrobielle Belastung (Anzahl und Art der Mikroorganismen [Bakterien, Pilze]) mittels Blutagar-Absetzplatten in verschiedenen Zimmern einer 125 qm großen Wohnung (Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Flur, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) vor und nach Verwendung des Gabriel-Luftreiniger CF-8609S bestimmt. Die Dauer der Probennahme durch die Absetzplatten wurde zwischen 2h und 24h variiert.

Zunächst wurde die Luftbelastung verschiedener Räume einer etwa 120qm großen Wohnung bestimmt. Zu diesem Zweck wurden Sedimentationsplatten für unterschiedliche Zeiträume ausgelegt. Nachfolgend sind die Ergebnisse nach einer Expositionsdauer der Sedimentationsplatten von etwa 18h (über Nacht [ÜN]) dargestellt.

Im Folgenden wurde vor und nach der Inbetriebnahme des Gabriel-Luftreinigers CF-8609S die Mikroorganismen bestimmt, die nach 2-Stunden auf den Sedimentations-Agarplatten nachweisbar waren (gewählter Raum Wohnzimmer). Die Lüftergeschwindigkeit war auf „AUTO“ gestellt. Insgesamt wurden 12 Sedimentationsplatten im Raum verteilt.

Es ist deutlich zu erkennen, dass erst nach einer zweitägigen Laufphase des Gabriel-Luftreinigers die Anzahl der Mikroorganismen, die aus der Luft auf die Platten sedimentierten, signifikant vermindert war. Eine eintägige Vorlaufzeit des Gabriel-Luftreinigers führte zu keiner Reduktion der Mikroorganismen in der Luft. Eine 7-tägige Vorlaufzeit des Gabriel-Luftreinigers führte zu einer weiteren Reduktion an Mikroorganismen in der Luft.

Anzahl der Mikroorganismen/Schimmelpilze auf den Sedimentationsplatten (n=12)

In folgenden Untersuchungen wurde eine Expositionszeit der Sedimentationsplatten von 2h gewählt. Es wurden insgesamt 10 Sedimetationsplatten in den verschiedenen Räumen ausgelegt.

Zusammenfassung / Ergebnisse

Der Gabriel-Luftreiniger CF-8609S filtert Bakterien und Schimmelpilze aus der Luft.

Der Gabriel-Luftreiniger CF-8609S führt zu einer Reduktion von gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen, einschließlich von Schimmelpilzen, in der Luft.

Quelle: Prof. Dr. Brigitte König (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig)

Weitere Messergebnisse finden Sie hier

Als ergänzende Nutzung empfehlen wir das sEM Raumspray.

 

Aufklärender Hinweis:

Das Anwenden dieser Technologie ersetzt keine ärztliche Diagnose und Behandlung. Dieses Produkt ist kein Medizinprodukt im Sinne der Medizinprodukterichtlinie und unterstützt ausschließlich nur den Wellnessprozess. Alle hier beschriebenen Eigenschaften sind nur Beobachtungen und sind keine Heilsversprechen.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten